Lôko 2 

Im Februar und März ist die Ernte beendet und die Speicher sind (hoffentlich) gut gefüllt. Das ist die Zeit, um Feuerholz zu sammeln, Lôko auf Bambara. Die Frauen ziehen alleine oder in Gruppen los. Sie suchen im Busch das wild gewachsene Holz und schaffen damit den Jahres-Vorrat für die Küche. Es gibt zwar Männer, die […]

Tokolo

Bina Diarra, 30 Jahre alt, stammt aus Dione, einem Dorf in der Region Segou im Kreis von Baraouli. Sein Bruder, von Beruf Schneider, lebt im Senegal, unweit der malischen Grenze. Dorthin zog er nach der Schulzeit und lernte von ihm zwei Jahre lang das Schneiderhandwerk. Zur Erntezeit kehrte er jedes Jahr in sein Heimatdorf zurück. […]

Regenzeit 2022

Es regnet und regnet. „Ich kann mich nicht erinnern, jemals etwas ähnliches erlebt zu haben. Tatsächlich war dies die niederschlagsreichste Regenzeit seit 1967“, sagt der Bürgermeister von Siby. Nicht Starkregen kamen vom Himmel, sondern es regnete mehrmals die Woche gleichmäßig. Das macht den Unterschied. „Schäden gab es  kaum. Nur die eine oder andere Lehmmauer ist […]

Wéré 

Im Dorf Samako hat jede Familie ihren eigenen Wéré (Kraal). Die Familie von Mohamadou Diarra hat den größten Wéré, mitten im Ort. Viehhaltung hat eine lange Tradition in seiner Familie. Mohamadou ist deren älteste Sohn und Vater von fünf Kindern. Eine Schule hat er nie besucht. Vier Ochsen und elf Kühe samt ihren Kälbern bewegen […]

Lavage Moto „Tonkoba“

In Siby gibt es inzwischen vier Waschstationen für Mopeds und Motorräder. Mohamed Keita, aus Siby selbst, dort auch zur Schule gegangen, 24 Jahre alt, frisch verheiratet, hat 2019 als erster eine solche Waschstation eröffnet, direkt am Rand der Route National Nr. 5 und wenige Meter von der zentralen Kreuzung des Ortes entfernt. Zuvor hatte er […]

Zeit des Pflügens und Säens 

Nach dem zweiten großen Regen, Ende Juni, sind alle am Pflügen und Säen. Vier Jungen, angeleitet von einem jungen Erwachsenen, laufen mit dem Ochsengespann. Gepflügt wird ein Drittel Hektar am Tag, von sieben Uhr in der morgendlichen Kühle, bis mittags um 12. Danach sind die Ochsen müde und brauchen zu fressen. Wenige Tage nach dem […]

Baobab 2

Sitan Rama, 25 Jahre alt, ist unverheiratet und hat zwei Kinder. Ihre Familie stammt aus Bankass im Dogonland. Sie selbst ist in Bamako geboren und aufgewachsen. Eine Schule hat sie nicht besucht. In der Regenzeit kommt Sitan Rama fast täglich die 60 Kilometer von Bamako nach Siby, um hier die Blätter der Baobab-Bäume zu ernten. […]

 Mousso djiguina

Selikéné Kamara wurde 1973 im Dorf Makadjana geboren, mitten im Busch. Sechs Jahre lang ging sie dort zur Schule. Als sie 16 Jahre alt war, arrangierten ihre Eltern eine Verwandtenhochzeit mit einem mehr als doppelt so alten Vetter.  Selikené stand der Sinn überhaupt nicht nach heiraten. Sie wollte den zweiten Zyklus (7. bis 9.Klasse) in Kongola (3 […]

Daga

Auf dem Wochenmarkt von Siby findet man am hinteren Ende, dort wo die Händlerinnen nicht mehr ganz so dicht an dicht stehen und sitzen und wo das Gedränge nicht mehr so groß ist und wo man die zerbrechliche Ware auf der Erde ausbreiten kann, die daga, leicht gebrannte Tontöpfe. Sie dienen zur Aufbewahrung des Trinkwassers. […]

Chef de village

Kalifa Konaté wurde 1942 als viertes von zehn Kindern in die große Gründerfamilie von Kalassa geboren. „Unsere Vorfahren sind vor zweihundert Jahren hierhergekommen. Sie stammten aus Narena“ (vierzig Kilometer weiter westlich). Mit elf Jahren wurde er gegen seinen Willen wie den der Eltern als einziges Kind der Familie eingeschult. In der Kolonialzeit musste jeder Dorfchef […]