Landwirtschaft­liche Ausbildung und regionale Entwicklung

Das CAAS qualifiziert Frauen in nachhaltiger Landwirtschaft und unterstützt Infrastrukturprojekte in der Region

Was ist CAAS?

Das CAAS ist ein landwirtschaftliches Ausbildungszentrum mit Produktionsbetrieb im Süden Malis.

Es qualifiziert Frauen in nachhaltiger Landwirtschaft und fördert die Entwicklung ländlicher Gemeinden in der Region Mandé.

Neben einer sechsmonatigen Ausbildung für jeweils etwa 60 bis 80 Auszubildende bietet das Zentrum Weiterbildungskurse für Frauenkooperativen an und unterstützt Projekte, die der Entwicklung des Dorfes und der Region dienen – darunter die Versorgung mit Trinkwasser und Solarstrom, genossenschaftlich organisierte Gemeinschaftsgärten sowie der Bau von Schulen.

  • Luftaufnahme des Campusgeländes
  • Teilnehmerinnen des 8. Grundkurses bei der Verarbeitung von Kinkeliba (Kräutertee)
  • Kalassa 1 – Comlexe Agricole
  • Fortbildung in der Verarbeitung von Maniok
  • Das neue Schulgebäude in Kalassa
  • Wasserversorgung in Kalassa
  • Gemeinschaftsgarten in Siby

Ausbildung &
Perspektiven für Frauen

Nachhaltige Landwirtschaft und Versorgung

Infrastruktur & Dorfentwicklung

Einblicke in unsere Arbeit

SIE-Delegation besucht das CAAS

Am 18. November 2025 hat eine große Delegation des Salon International de l’Entrepreneuriat – AES 2025 das CAAS besucht. Die Mission aus Bamako bestand aus rund 65 offiziellen Teilnehmer*innen, begleitet

weiterlesen

85 Auszubildende im 9. Kurs

Gute Nachrichten aus dem CAAS: Trotz der schwierigen Lage konnten inzwischen 85 junge Frauen ihre Ausbildung am CAAS aufnehmen. Zu Beginn war es aufgrund der politischen Situation und der Benzinknappheit

weiterlesen

Ausbildungsbeginn trotz Krise

Mit knapp zweiwöchiger Verspätung hat der neue Grundkurs am CAAS begonnen. 40 der rund 150 vorausgewählten Bewerberinnen konnten ihre Ausbildung bisher antreten. Aufgrund der landesweiten Treibstoffknappheit ist vielen Kandidatinnen die

weiterlesen
Edit Content

Ich habe sieben Beete im Gemeinschaftsgarten von Dissoumana. Mit den Erträgen trage ich zu der Versorgung meiner Familie bei. Ich ernte so viel, dass ich auch etwas verkaufen kann. Ich bin sehr zufrieden.

Rokia Doumbia

Edit Content

„Ich heiße Mariam Bah. Ich bin 24 Jahre alt und gehöre zum ersten Jahrgang am CAAS. Am Ende der Ausbildung haben wir den Direktor um Hilfe gebeten, damit wir einen Garten für den Gemüseanbau bekommen. Inzwischen nutzen ihn auch unsere Mütter. Meine Mutter und ich haben zusammen 10 Beete. Die Zwiebelernte im letzten Jahr war so gut, dass wir noch Vorräte haben. Der Garten hilft allen Frauen im Dorf. Ich unterstütze die älteren Frauen bei der Vorbereitung der Beete, da ich weiß, wie das geht. Die Fähigkeiten, die ich im Zentrum erworben habe, helfen mir sehr. Ich verkaufe auch selbst gemachten Ingwersaft, Bissap und Sauermilch auf dem Markt.“

Wirkung & Zahlen

400+ Frauen ausgebildet
700+ Frauen fortgebildet

12 Gemeinschaftsgärten ermöglicht

Regionale Infrastruktur verbessert

Wir freuen uns, wenn Sie uns bei der Gründung von
weiteren Gemeinschaftsgärten unterstützen.
Jeder Beitrag zählt!